Saturday, June 10. 20069. Tag: Cliffs of Moher, BurrenEs herrscht wolkiges und windiges Wetter – „endlich“! Wir brechen auf Richtung Galway. Highlight des Tages sind die Cliffs of Moher. Leider hat der touristische Ansturm der letzten Jahre ein paar Maßnahmen notwendig gemacht: Die Klippen sind mit einer 1 Meter hohen Mauer aus Steinplatten abgeriegelt worden, damit niemand mehr zu nahe an den Rand gehen kann. Wer es dennoch wagen will, wird sofort vom Aufseher zurückgepfiffen. Überhaupt ist das Areal eine einzige Baustelle, damit die Besucher in Hinkunft auf vorgegebenen Pfaden bleiben und bequeme Treppen steigen können – der Weg zum O’Briens Tower ist deshalb derzeit gesperrt. Linkerseits ist ein großer Teil nun Privatbesitz und nicht mehr begehbar. Zu allem Überfluss wird hier auch noch ein teilweise unterirdisch liegendes Besucherzentrum gebaut – alles in allem schwerwiegende Eingriffe in die Natur und eine Verstümmelung der ursprünglichen Erscheinungsform, die niemand mehr zu Gesicht bekommen wird. Continue reading "9. Tag: Cliffs of Moher, Burren"
Posted by Stephan Paukner
in Ireland 2006
at
15:27
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: german
Sunday, June 11. 200610. Tag: ConnemaraDer Tag beginnt wolkig und windig. Wir fahren eine „8er-Schleife“ durch die Connemara, vorbei an regnerisch-trüben Bergen und Seen, die eine richtig keltische Szenerie ergeben. Wir erreichen die Kylemore Abbey. Dort wird es wieder sonniger, bleibt aber kühl. Der Eintrittspreis ist gesalzen. Wir besichtigen auch die gotische Kirche und den prachtvollen viktorianischen Garten. Continue reading "10. Tag: Connemara"
Posted by Stephan Paukner
in Ireland 2006
at
15:32
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: german
Monday, June 12. 200611. Tag: Clonmacnoise, DublinSchön langsam spüren wir das Ende unseres Urlaubs näher kommen, doch wir haben ja noch zwei Nächte in Dublin! Joan hat uns empfohlen, erst nach 9 Uhr vormittags die Stadt zu verlassen, da es sonst kein Weiterkommen gäbe, was wir auch beherzigen. Tatsächlich kommen wir recht rasch aus Galway hinaus. Wir machen einen Zwischenstopp bei Clonmacnoise, einer eindrucksvollen Klosterruine, die in den 80ern einmal vom Papst besucht worden ist. Wie für solche Stätten typisch, werden sie von Piefke-Bussen geflutet. Die uralten Hochkreuze sind in geschützten Räumen untergebracht, an den Originalplätzen stehen Duplikate. Continue reading "11. Tag: Clonmacnoise, Dublin"
Posted by Stephan Paukner
in Ireland 2006
at
15:37
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: german
Tuesday, June 13. 200612. Tag: DublinLeider ist dies schon der letzte Tag unseres Urlaubs. Nach dem Frühstück fahren wir wieder mit der Bahn in die Stadt und latschen die ziemlich weite Strecke zum Guinness Storehouse – irgendwie hat der Weg am Stadtplan kürzer ausgesehen. Die Guinness Brauerei selbst ist nicht zu besichtigen, stattdessen ist in alten Lagerhallen ein modernes Museum mit vielen multimedialen Elementen eingerichtet worden. Während wir Stockwerk für Stockwerk dem Pfad nach oben folgen, werden uns alle Schritte vom Gerstenkorn bis zum gefüllten Fass vom Chef-Brauer in Videos präsentiert, die in einer Schleife laufen. Nach der Erläuterung des jeweiligen Arbeitsschritts sind auf zwei Monitoren die jeweiligen Vorgänge anhand von Filmaufnahmen dokumentiert, wobei eine Sequenz aus historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen besteht, und die andere parallel dazu die moderne Brauerei zeigt. Nach drei Stunden erreichen wir schließlich den Höhepunkt des Besuchs im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich die Gravity Bar im obersten Geschoss, wo jeder Besucher ein Pint of Guinness erhält und dieses und die Aussicht auf die Stadt genießen kann. Unten im Store hinterlassen wir ganze 98 Euro für T-Shirts und Werbeblechtafeln. Continue reading "12. Tag: Dublin"
Posted by Stephan Paukner
in Ireland 2006
at
15:41
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: german
Wednesday, June 14. 200613. Tag: AbreiseAus und vorbei, der Wecker läutet das Ende des Urlaubs ein! Das frühe Aufstehen fällt uns nicht schwer, wir packen fertig und verlassen das Hotel pünktlich, vor welchem schon das Taxi wartet. Der Taxler ist recht nett, verlangt am Flughafen dann aber den stolzen Preis von 35 Euro, weil es ja eigentlich noch Nacht (vor 8 Uhr) ist. Die Sonne lacht vom Himmel, wir checken ein. Der Abflug erfolgt pünktlich, und Doris ist schon viel lockerer als beim ersten Flug. Nach zweieinhalb Stunden landen wir schließlich in Wien, wo es ebenfalls sonnig und heiß ist. Unseren Urlaub haben wir übrigens perfekt getimet, denn während in Irland ungewöhnlich schönes Wetter herrschte (wobei der gesamte Mai zuvor verregnet war), war es zuhause saukalt und „schiach“ – Ein Zeichen dafür, dass uns die grüne Insel unbedingt wiedersehen möchte...
Posted by Stephan Paukner
in Ireland 2006
at
15:55
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: german
(Page 1 of 2, totaling 13 entries)
» next page
|
AboutCalendar
ArchivesCategoriesShow tagged entriesandroid antenna anti-spam apache astronomy austria automobile bash bluetooth bug career cloud collecting comic cooking cw debian dreams education electronics event fail fashion finance flickr fun gentoo geography german gnu-linux gnucash google google earth graphics guitar hardware history image processing internet kernel kids language lhc lifestyle linkroll literature ltd machine learning making mallorca mathematics matlab microsoft migration movies munich music nautilus numismatics octave pdf perl philately philosophy phone photo gear photography physics podcast politics postfix private programming public transport rant religion review samsung science security shtf social web software statistics storage sustainability symbian tablet time lapse transceiver tv usenet venice video virtualization wordplay work www yahoo youtube
Syndicate This BlogFollow meBookmarks
Powered by |