Thursday, December 12. 2019OE Amateurfunk-Rufzeichen 12/2019Änderungen seit 10/2019 Folgende 18 Rufzeichen sind verstummt:
Folgende 60 Rufzeichen wurden bewilligt:
Quelle: BMVIT Dieser Eintrag wurde automatisch erstellt. Angaben ohne Gewähr. Tuesday, October 1. 2019OE Amateurfunk-Rufzeichen 10/2019Änderungen seit 07/2019 Folgende 18 Rufzeichen sind verstummt:
Folgende 71 Rufzeichen wurden bewilligt:
Quelle: BMVIT Dieser Eintrag wurde automatisch erstellt. Angaben ohne Gewähr. Friday, September 27. 2019Construction report QRP-Labs.com QCX-40(This time in English, as there isn’t that much mechanical vocabulary involved that I was too lazy to look up in the dictionary, as was the case with my report about building the folding hex-beam. ) Considering my root motivations that made me involved with ham radio, there were three main points I wanted to fulfill:
So, walking down the aisles of the HAM RADIO fair in Friedrichshafen this June, besides fetching my shiny new Begali morse key, I was looking around for the CW TRX kits, designed to be soldered and assembled by their new owners themselves. The first one I saw (model name skipped here deliberately) was already promising, but it lost against the QCX: The QCX is younger, it has less SMD components (only two, and they are already soldered onto the PCB), and it was way(!) cheaper, despite comparable features. The only advantage of the expensive kit was that one could change the band by replacing a small band-specific module. On the other hand, although the QCX is a one-bander only, with a price tag of only EUR 44.00, one could simply build another QCX for that other desired band. I decided to go for the 40 m variant, having the coming winter season in mind. As a beginner, it was also important for me to be able to tune the finalized TRX without any troubleshooting that requires advanced electronics know-how, involving signal generators and oscilloscopes. The QCX fulfills this by offering a built-in signal generator and an initial tuning routine that YL/OM follows by adjusting some trimmers while watching an amplitude bar on the display. AssemblyWhen the kit arrived with all its component parts, I was really looking forward to the assembly process. And indeed, it was a lot of fun, boosting my soldering skills with each installed component and checking each step with a jeweller’s loupe. The whole assembly took me about 20 hours, spread accross several tinkering sessions:
Continue reading "Construction report QRP-Labs.com QCX-40"
Posted by Stephan Paukner
in Ham Radio
at
14:05
| Comments (0)
| Trackbacks (2)
Defined tags for this entry: making
Wednesday, July 3. 2019OE Amateurfunk-Rufzeichen 07/2019Änderungen seit 01/2019 Folgende 105 Rufzeichen sind verstummt:
Folgende 113 Rufzeichen wurden bewilligt:
Quelle: BMVIT Dieser Eintrag wurde automatisch erstellt. Angaben ohne Gewähr. Tuesday, June 4. 2019Baubericht FoldingAntennas.com Hex-BeamIch habe zwar angekündigt, den Baufortschritt zu dokumentieren, bin dann aber doch nicht so erpicht darauf gewesen. Eher kann ich also rückblickend und vom Fazit berichten, denn Berichte wie der von diesem OM z.B. sind weitaus detaillierter. Alles in allem lässt sich sagen, dass die Anleitung präzise auf alle Schritte eingeht; es ist hilfreich, alles ein- oder zweimal genau durchzulesen, bevor OM/YL mit dem ersten Arbeitsschritt beginnt. Anfangs musste ich auf die Definition von Begriffen achten, wie: Was ist ein Element (= 2 Strahlerhälften + 2 Abstandsseile + 1 Reflektor), ein Elementhalter (= „Dreizack“ auf den Spreizern), eine Universalklemme (= Verbindung von Drähten und Abstandseilen zu einem Element)? Sehr erfreulich war, dass das Tragrohr schon komplett fertig geliefert wurde, das hätte nochmal Zeit gekostet; das Tragrohr ist ein Koaxialfeeder, bestehend aus einem äußeren Rundrohr und einem inneren Vierkantrohr, die voneinander isoliert sind. Ein Ende aller Strahler ist elektrisch mit dem Außenrohr verbunden, das jeweils andere Ende symmetrisch dazu mit dem Innenrohr, und zwar anhand einer durchs Außenrohr durch führenden Schraube. Der Zusammenbau benötigt seine Zeit, hat aber Spaß gemacht und war ohne besondere Überraschungen. Ich habe dafür inkl. Feinabstimmung allerdings 19(!) Arbeitsstunden benötigt, aufgeteilt auf mehrere Bastelabende bzw. -wochenenden. So ging ich vor:
Entgegen der Anleitung wollte ich die Schrauben nicht mit dem Hammer in die Verbinder der Spreizer hineintreiben, weil ich hierfür zu viel Kraft aufwenden hätte müssen und um das Material gefürchtet habe; die Öffnung war einfach zu eng. Ich habe sie stattdessen anhand einer Sicherungsmutter auf der Gegenseite schraubend hineingezogen. Selbiges dann beim Anbringen der innersten Spreizersegmente am Tragrohr: Das beschriebene „Eindrücken“ der Schrauben war mir schlicht nicht möglich. Das Aufklipsen der Elementhalter auf die Fiberglasspreizer ging mit Hilfe einer Wasserpumpenzange ebenso ohne Kraftausdrücke, äh, -aufwand. Continue reading "Baubericht FoldingAntennas.com Hex-Beam" Thursday, May 2. 2019I'm learning CWSince I prepared to get licensed as a ham one year ago there was always this CW (morse telegraphy) topic coming back to me. My impression was and still is that CW is where the elite meets. It is one of the oldest modes of operation, so performing CW is also about the preservation of historical knowledge. (I also admire technicians who still know how to maintain, build and troubleshoot steam engines today, for instance.) Building a CW transmitter is way easier than one that modulates voice, because in the first case you just have to switch on and off a constant frequency carrier, while the latter needs higher bandwidth and a tremendous signal processing logic, be it analog or digital—so, CW looks like a good opportunity to get into more advanced home-brew electronics, which is one of the things at the root of ham radio. Another aspect that resonated well with me was: It is easier to do DX (contacts over large distances) in CW, because the human mind can decode weak CW signals easier than a weak voice in the noise, and the other way round: Using the same antenna and output power, you can reach farthest by operating in CW (ignoring advanced and “highly digital” weak signal modes like the current fad FT8 that have their roots in astro-telemetry). It resonated well with me, because I realized I won’t be one of those hams that have a permanent antenna installation on a lattice tower, I also won’t be one of those hams that operate a 2 kW PA. But CW, I noticed, is one thing I can enable myself and one “expert tag” I could tack onto myself. Even another aspect is: For doing CW, you have to master something. In contrast, you don’t have to master being a “shopping queen” (buying rigs and antenna towers—but probably you have to master aquiring the money for that, hi) or using your voice or a digital signal as information carrier (ignoring how you learnt to speak or operate a PC). Learning CW requires effort, endurance and conviction over weeks and months, just like learning a musical instrument, a foreign language or any new craft. Your path consists of 1,000 hours of practice, period—there is just no way around that. You cannot just go out and buy yourself CW knowledge! (This is also a motivation for me to ignore phenomena like FT8, where the mastering consists of handling a desktop software that constantly breaks backwards compatibility. In addition, in emergency events I’d be glad to not also having to deploy a PC for off-grid communications.) So, that topic was always in the back of my mind, deciding I’d give it a shot if I ever got note of a CW course in my surrounding. Since there wasn’t one, I decided to try my first steps on my own using LCWO.net. But even learning the first three or four letters, just using that site without any guidance of an experienced CW operator, turned out to be a bad idea: I was totally overwhelmed by the (imo) high default speed, and gave up soon. Luckily, last fall I finally heard of a local CW course and immediately registered for it. Meanwhile, I know that choosing the initial listening speed has to be considered carefully, including terms like Farnsworth spacing. Also, typing on a keyboard is heavily distracting the learning process (unless you are really fluent in the ten-finger system), because you’re training a new reflex—and there are numerous other considerations and advices for copying that only an experienced CW operator (or Elmer) can give. This is even more true for learning how to send CW. For instance, the first long learning path is to actually know all characters (letters, digits and some punctuation), recognize them in a sequence of “random character garbage”, write them down while you’re already hearing the next character, and find your way back into the flow if you were stumbling—a huge brain trainer. Adding a new character into your learning pool might be a “one step forward, two steps back” procedure. I was quite quick in learning all characters (that are relevant for the federal CW exam), what took me from November to February. (I use my daily train commute to listen with headphones and write down onto paper, using this Android app.) This means I’m a few months ahead of my fellows: I already practice listening with 18–20 words per minute (90–100 characters per minute) full-speed, that is, with zero Farnsworth-timing—and not just random garbage, also English words, which appear way faster due to CW’s Huffman coding. According to our time plan we’d reach this level (at 16 wpm!) in June, and—sadly!—only after that we’d get to start learning how to operate straight keys and paddles—a yet different and complementary learning phase. We’ll see if I’m allowed to take a short cut, because I’m greedy. (However, I won’t be able to practice this during my train commutes, unless I want to do so under weird looks.) Although I’m not there yet, I get already recognized by my fellow hams, what I enjoy, because, as stated above, I won’t ever get recognized as “the ham with the fat rig”. All in all, it seems to take about one year until we’re finally up to getting on the air. So, hopefully I can do so this fall or a bit earlier. A positive thing is that the federal CW exam is indeed a checkpoint in this course. I’d actually only need that if I’d intend to operate CW in some non-CEPT countries. (Since 2004, CW is no longer mandatory for taking the ham radio exam in OE.) But, it shows the corresponding federal ministry that there are still hams eager to take this exam and that this mode of operation is still alive. Wednesday, March 20. 2019Mein erster Alumast: StabilisierungsmaßnahmenStativ-TüfteleiMein Stativ für meinen 10 m Alu-Teleskopmast hat auf mich anfangs ja leider etwas wackelig gewirkt: Die Unterschenkel werden bei SpiderBeam nicht so effektiv wie etwa die WiMo-Stativfüße mit Schellen festgeklemmt, sondern nur mit einer Schraube arretiert, die senkrecht auf die Oberfläche quetscht – und zwar nur mit dem blanken Ende der Schraube, ohne besonderen „Klemmfuß“. Die Idee, Bohrungen vorzunehmen, damit die Schraube etwas in das Unterschenkelrohr hinein versenkt werden kann, war offenbar genau richtig: Anhand einer 7,5 mm-Bohrung lässt sich die M8-Schraube gerade so weit in das Rohr versenken, dass es sowohl weder hinein noch hinaus rutschen kann als auch sehr gut festgeklemmt wird. Dadurch konnte ich auch die Unterschenkel recht weit ausfahren – das Stativ ist nun 94 cm hoch. Durch ein Loch im Oberschenkel drückt das blanke Schraubenende auf die Oberfläche des Unterschenkels – das war mir zu wenig
Durch Bohrungen lässt sich die Schraube in das Unterschenkelrohr versenken. Deutlich zu sehen die Quetschmale von nur zweimal Festklemmen – überdies nur mit einer kreisförmigen Oberfläche! Zum Nivellieren habe ich weitere Bohrungen vorgenommen.
Die Idee der Stativbeschwerung, die ich von einem OM aufgegriffen habe, um eine Mastabspannung umgehen zu können, habe ich gleich mit der Möglichkeit zum Montieren eines Rotors auf Streben an den Stativfüßen verknüpft, wie sie SpiderBeam selbst anbietet: Ich habe mir aus dem Baumarkt zwei Alustreben mit Maßen 20×6×2000 mm besorgt und in der Mitte getrennt. Sie werden an den Stativfüßen angeschraubt und treffen sich etwa rautenförmig beim Mastfuß. Gemäß Manual des geplanten Rotors (Yaesu G-450C) sitzen die vier Befestigungspunkte an den Ecken eines Quadrats mit 84 mm Seitenlänge. So treffen sich die Streben in der Mitte, um einen Rotor zu halten
Die Streben beim Mastfuß jetzt schon so zu verschrauben, kommt der Stabilisierung auf weitere Weise zu Gute: Die Füße haben durch die weitere Verspreizung nun kaum noch Bewegungsspielraum, und zusätzlich wird das Gewicht von Mast und Antenne auf das Stativ mit übertragen – denn wenn sich der Mast frei drehen soll, steht das Stativ ansonsten nur für sich alleine da. Die Alustreben am Boden sind also je 1 m lang. Gemäß Pythagoras projiziert sich ein 125 cm langes Stativbein, das im Winkel von 45 ° steht, mit einer Länge von 88,4 cm auf die Grundfläche. Ein paar Zentimeter mehr in die Mitte gerückt, damit sich eine schöne Raute für den Rotor bildet, und schon bleiben außerhalb des Stativfußes nur mehr ca. 5 cm von den Streben übrig. Genau die habe ich aber noch genutzt, um die vier Gehwegplatten lieber außerhalb statt innerhalb der Stativfläche zu platzieren – die Gewichtsverteilung kommt wiederum der Standfestigkeit zu Gute. Ich habe mit mir gerungen und mich dann doch für die kleineren 40×40×5 cm Gehwegplatten à ca. 17 kg entschieden. Die M6-Schrauben an den Füßen selbst (li.) können nahezu senkrecht nach oben stehen, was den Kontakt der Schraubköpfe mit dem Boden optimiert. Ganz außen (re.) habe ich M8-Schrauben als Haltestifte für die Gehwegplatten angebracht.
Mit dem Schlagbohrer Löcher in die Gehwegplatten, und auf geht’s!
Mast-TüfteleiUrsprünglich hat mich auch das mühsame Ausfahren des Mastes beschäftigt. Nach etwas Herumprobieren wurde mir klar, dass bei eingefahrenem Zustand eine Schelle nicht nur das nächste, sondern auch das übernächste Mastsegment etwas festklemmt! Sobald man also auch die Schelle darunter etwas lockert, lässt sich das Segment ohne große Reibung ausfahren. Warum steht sowas nicht in der Anleitung, die überdies dem Mast gar nicht beiliegt? Mich hat etwas irritiert, dass die Endmarkierung des dünnsten Segments (30 mm Außendurchmesser) nur noch 6 cm Einklemmlänge übrig lässt, also nur den doppelten Außendurchmesser. Ich habe kurzerhand alle Rohre einmal entnommen und nachgemessen, wo die Endmarkierungen platziert sind: Es ist bei allen der doppelte Außendurchmesser, beim vorletzten (65 mm breiten) Segment also 13 cm Einklemmlänge. Das ist dann eigentlich eh okay – ich hatte anfangs befürchtet, wenn ich mit einem bisschen zu heftigen Ruck ausziehe, plötzlich versehentlich das ganze Segment herauszuziehen und somit einen „Super-QAU“ zu verursachen. (QAU = “I am about to jettison fuel”. ) Das ist umso kritischer, je weiter der Mast schon hochgeschoben ist, doch wachsen diese Endmarkerungen eh im richtigen Maße mit. Akribisch habe ich mir berechnet, dass der Mast dann 9,9 m hoch ist, wenn man genau bis zu den Endmarkierungen auszieht. Hält man den anderswo empfohlenen dreifachen Rohrdurchmesser als Einklemmlänge ein, ist er nur mehr 9,5 m hoch, aber umso stabiler. Ich habe mir zusätzliche Markierungen dafür gemacht, auch um eine „Ankündigung“ der Endmarkierung zu sehen. Prinzipiell werde ich den Mast nur mit rutschfesten Arbeitshandschuhen handhaben. Eigentlich wollte ich noch die M10 Innensechskant-Schrauben an den Schellen durch Knebelschrauben (nicht Klemmhebel und nicht Sternschrauben) ersetzen, was die Bedienung erleichtern sowie beschleunigen soll. Da diese aber weder leicht noch günstig zu besorgen sind, werde ich mir mit einem einfachen T-Griff als Werkzeug behelfen. Koax-TüfteleiHier habe ich nur die Entscheidung getroffen, das 25 m Koax zu einem reinen Fieldday-Kabel zu deklarieren und nochmal 15 m zu besorgen. Ich werde davon nämlich immer nur ein paar Zentimeter durch die erwähnte Öffnung ins Shack führen und dort an ein anderes Kabel anstecken, das fix am Rig steckt; ja, diese Verbindung erzeugt zusätzliche Dämpfung. Ich muss dann jedenfalls immer nur mehr 15 m Kabel handhaben und werde es wie geplant nur wie ein Kletterseil aufnehmen, nicht einrollen, was einiges an Zeit sparen sollte. Tu duWenn ich Stativ und Mast wie beschrieben aufbaue und ordentlich gegen den Mast drücke, überzeugt mich die Gegenkraft, dass das Ganze auch einen moderaten Wind aushält – der Mast darf sich halt nicht zu sehr biegen, weil sich die Segmente verziehen könnten und er evtl. nicht mehr eingefahren werden kann. Ich will aber ohnehin nicht bei stärkerem Wind aufbauen, zumindest nicht ohne Abspannungen zu verwenden. Noch im März will ich den Folding-Hexbeam besorgen, damit ich ihn an unserem Fieldday Ende April verwenden kann, an dem ich erstmals teilnehme. Den Zusammenbau werde ich dokumentieren. Tuesday, March 12. 2019Mein erster Alumast: Gemischte GefühleIch habe mir einen 10 m hohen Alu-Teleskopmast von SpiderBeam gekauft, inklusive Alu-Stativ mit vier 1,2 m langen Beinen. Plan ist, dass der demnächst einen zusammenfaltbaren Multiband-Hexbeam für die Bänder von 20–10 m trägt. Rahmenbedingung ist bei mir, dass ich vor meinem Shack den Mast jedesmal alleine auf- und wieder abbauen muss. Zusätzlich kann ich keine Heringe o.ä. in den Boden rammen. Als ich die Mastkonstruktion das erste Mal aufgestellt habe, haben mir ein paar Dinge Kopfzerbrechen bereitet:
Schätzen wir mal, was da in dem Ablauf immer zu tun ist:
Damit brauche ich immer ca. 15–20 Minuten Aufbau sowie Abbau – denn die Schätzung könnte zu optimistisch sein. Daraus ergibt sich, dass ich das nicht einfach jeden Abend machen will, und ich muss dann auch ca. 2–3 Stunden QRV sein, damit sich diese Mühe auch lohnt. Gesamtzeitaufwand vor Ort also 2½–3½ Stunden, davon 18–25 % Vor- und Nachbereitung. Tja, ist halt so. Immerhin habe ich dann eine bessere Antenne, als ich es mir je erträumt hätte, denn selbst eine „einfache“, gut 7 m hohe Mehrband-Vertical war an meinem QTH nicht als Permanentinstallation möglich. Unter Umständen werde ich diesen Aufwand nur an Freitagabenden oder am Wochenende treiben. Während der Woche spare ich Zeit durch Verwendung der einfachen Teleskop-Vertical oder der endgespeisten Drahtantenne. In der Wintersaison sollte der Aufwand nicht gar so hoch sein, wenn abends ohnehin nur die unteren Bänder offen sind und ich den Hexbeam somit nicht verwenden kann. Ich würde dann entweder einfach die Endgespeiste hochfahren, was 5 Minuten „Ausfalten“ spart, oder, gemäß Idee, eine Monoband C-Pole für 40 m, die sich mit dem Masthochfahren entfaltet; letztere wäre allerdings vermutlich nur an einem nichtleitenden Mast möglich. Einige der oben genannten Ideen habe ich bereits umgesetzt und so die Befürchtungen neutralisiert – darüber werde ich separat berichten.
« previous page
(Page 47 of 55, totaling 433 entries)
» next page
|
AboutCalendar
QuicksearchCategoriesShow tagged entriesandroid anti-spam apache astronomy austria automobile bash bluetooth bug career cloud collecting comic cooking crypto cw debian diy dreams education electronics event fail fashion finance flickr fun gentoo geography german gnu-linux google google earth graphics guitar hardware history image processing internet kernel kids language lanzarote lhc lifestyle linkroll literature ltd machine learning making mathematics matlab microsoft migration movies music nautilus numismatics octave pdf perl philately philosophy phone photo gear photography physics podcast politics postfix private programming public transport rant religion review salzburg samsung science security shtf social web software statistics storage sustainability symbian tablet time lapse transceiver tv usenet venice video virtualization wordplay work www yahoo youtube
Bookmarks
Powered by |