Friday, February 28. 2020Das Problem mit Artificial Intelligenceist genau das, worüber ich eh schon zwei Mal geschimpft habe: What. The. Frühstück. Oder? Es funktioniert einfach nicht. Man will Kosten sparen und ersetzt Brainpower durch Dosenpower, und die Rechnung geht einfach nicht auf. Ich meine, der Bot versucht ja nichtmal, absichtlich Rechtschreibfehler einzubauen und auf diese Weise authentisch zu wirken, wie es der (offenbar) menschliche Mitarbeiter dann getan hat, der in den Chat eingestiegen ist. Da gibt’s ja diese visionären Diagramme, die den Fortschritt im autonomen Automobil (auto-Auto) skizzieren, etwa so: Zuerst sind nur ein paar extra Sensoren eingebaut, sodass das Auto autonom einparken kann, danach kann der Fahrer überhaupt die meiste Zeit die Hände vom Lenkrad nehmen, und dann irgendwann sitzt er gegen die Fahrtrichtung und unterhält sich mit den Mitfahrern. Das wirkt wie eine Comicgeschichte mit einem Fortschritt nach dem anderen – eine schöne lineare Abfolge. Der Aufwand steigt allerdings viel eher exponentiell! Um eine Stufe weiter zu kommen, ist viel, viel mehr Aufwand zu treiben als beim vorigen Schritt, Aufwand im Sinne von Zeit, Kosten und Brainpower – und Dosenpower, allerdings nur im Sinne von Sensoren und Rechensklaven. Das zieht sich also noch. Allerdings: Wozu das ganze? Welches Problem wird dabei tatsächlich gelöst? Hat unsere Gesellschaft das Problem, dass zu viele Menschen schlecht Auto fahren? Ist es das, was wir lösen müssen? Wir leben im Überfluss, können den Hals nicht voll genug kriegen, und müssen das Autofahren unbedingt noch bequemer machen. So ein Luxusproblem. Oder diese netten Ideen, wie man noch mehr Prozessoren im Küchenalltag unterbringen könnte, mit Videoprojektionen, Augmented Reality und smarten Kühlschränken. There is nothing left to innovate in, everything is solved already. Mehr Luxus für das normale Volk. Irgendwie ist das für mich eine prototypische Erscheinung für das Zuviel des Guten.
Posted by Stephan Paukner
in Curiosities, Information Technology
at
19:31
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
(Page 1 of 1, totaling 1 entries)
|
AboutCalendar
ArchivesCategoriesShow tagged entriesandroid anti-spam apache astronomy austria automobile ballooning bash bug career cloud collecting comic cooking crypto cw debian diy dreams education electronics event fail fashion finance flickr fuerteventura fun gentoo geography german gnu-linux google google earth graphics guitar hardware history image processing internet kernel kids language lanzarote lhc lifestyle linkroll literature ltd machine learning making mathematics matlab microsoft migration movies munich music nautilus numismatics octave pdf perl philosophy phone photo gear photography physics podcast politics postfix private programming public transport rant religion review salzburg samsung science security shtf social web software statistics storage sustainability symbian tablet time lapse transceiver tv usenet venice video virtualization wordplay work www yahoo
Syndicate This BlogFollow meBookmarks
Powered by |