Entries tagged as internetRelated tags austria android fail finance fun german language machine learning phone public transport bash bug image processing mathematics nautilus programming software usenet video career education ltd private rant security www cloud storage anti-spam gentoo google hardware comic cw geography gnu-linux antenna automobile ballooning debian event graphics history cryptoMonday, September 21. 2009Social web cascade![]() I guess mine is mostly harmless. (The “push” stands for first-time publications.) (Just fooling around with GraphViz.) Thursday, December 4. 2008Wo das Netz nicht gar so dünn ist![]() Ich hab mich jetzt doch mal an den Telekom/aon-Service gewandt, um die Sache mit den 1 vs. 2MBit/s aufzuklären. In der Mail erzählte ich, was der Techniker mir bei der Installation erklärt hatte, und dass das Modem trotz tagelangem Betriebs immer noch auf 1MBit eingestellt sei. Die Antwort lautete dann erfreulicherweise, dass man meine Bandbreite frisch provisioniert habe, ich mein Modem 36 Stunden lang nicht ausstecken solle und dass ich dann auf eine Bandbreite von 6(!)MBit down/512kbit up geschalten sei! Na, das nenne ich doch eine gute Nachricht! Bei Speedtest.net habe ich tatsächlich 5237kbit/404kbit messen können. Wednesday, November 12. 2008Wo das Netz dünner wird, II![]() Bevor der Eindruck entsteht, aon sei eine gute Wahl, muss ich leider feststellen, dass abseits der Ballungsräume tatsächlich noch kein aonTV möglich ist, weshalb das ADSL nur mit max. 2MBit/s herumstreamt. Überdies bin ich dzt. nur auf 1MBit geschalten, was sich angeblich nach einiger Zeit auf 2MBit raufdreht. So hat es mir zumindest der Techniker bei der Installation erklärt. Seltsam allerdings, dass die verwerflichen Vertriebler von der Hotline damals gemeint hätten, es seien sogar 16Mbit möglich. Aber ist eh egal, ich nutze das Netz nicht (mehr) so exzessiv, und das Web geht mir mittlerweile ohnehin auf die Nerven und besteht zu 90% aus Zeitverschwendung; ein Rant sollte wohl bald folgen. Immerhin war wegen der aktuellen Aktion die Herstellung gratis, und ich zahle dauerhaft nur €19,90 im Monat. Gemessen an den 16MBit für €35 (lt. UPC) dürfte ich ja eigentlich nur €2,20 im Monat für 1MBit zahlen. Subtrahiere ich die Telefonie-Grundgebühr jedoch, komme ich ohnehin etwa auf diesen Betrag, also was soll’s. Im übrigen wird wohl auch die Konkurrenz denselben technischen Beschränkungen unterliegen. Monday, August 25. 2008Binary archives in newsgroups![]() The usenet originally only consisted of text messages, but it soon became a way of exchanging binary files as well. As posts are usually restricted to only a few MB, larger archives have to be split up into several parts, each attached to its own newsgroup posting. But if some parts of these posts aren’t transferred correctly to other usenet hosts, the archive parts are broken. Not necessarily if the poster created PAR2 archives in addition to the actual data archive parts. In a RAID-like manner, parity information is placed redundantly into the additional files. Thus, it is possible to recover the complete archive if some parts of it are incomplete. As I downloaded some image archives (No, they were not p’rn) containing pictures in the PCD format that encapsulates six different resolutions of an image, I also had to find out how to explicitly extract the large (3072×2048) resolution out of it. All in all, I created the following (simple) script that
I did it this way:
Wednesday, July 16. 2008Wo das Netz dünner wird![]() Wir sind dzt. verwöhnt mit 16Mbit/s Downstream. Ich nenne diese Referenz im folgenden die 1-fache Geschwindigkeit. Für TV+Internet zahlen wir bei UPC jetzt noch den Studententarif von €55,60. Das Nette daran war, dass sich die Geschwindigkeit bei quasi konstantem Preis über die Jahre stetig verdoppelt hat. Dass mein Uni-Account mit November 2008 ausläuft, trifft sich ohnehin gut mit unserem Wohnsitzwechsel. TV werden wir in Hinkunft nicht mehr zahlen müssen (wegen gemeinschaftlicher Sat-Anlage), aber halt den Netzzugang. Festnetztelefonie nehmen wir nur dann dazu, wenn’s wegen des Internet sein muss oder preislich sinnvoll ist. Leider gibt es am Zielort kein Kabsi. UMTS & Co. sind glaub ich abseits des Ballungsraums keine ernsthafte Option. Außerdem will ich einen zentralen Zugang mit Router, damit auch andere PCs/Notebooks, evtl. sogar via WLAN, ins Netz geroutet werden. Das „volle Rohr“ von Tele2 schaut zwar gut aus, braucht aber offensichtlich (lt. Verfügbarkeits-Check) eine entbündelte Tel.leitung, die’s dort draußen aber noch nicht gibt. Abgesehen davon suchen die gerade einen neuen Eigentümer. Ansonsten stünde wohl folgendes zur Wahl: Continue reading "Wo das Netz dünner wird" Wednesday, April 30. 2008The WWW turned fifteen![]() ...and this is a good opportunity to spread some common smattering yet another time among the headlines. In all clearness: The WWW is no synonym for the internet! The WWW is that hypertext thing you view with your web browser. No, internet pages do not exist, these are web pages. Yes, Internet Explorer is just a bad name. The WWW is part of the internet, like e-mail, FTP, IRC, the usenet or P2P networks. The WWW turned fifteen, not the internet. Tim Berners-Lee invented the WWW, and not the internet. A certain science magazine spread this common ignorance on TV. Shame on them!
(Page 1 of 2, totaling 14 entries)
» next page
|
AboutCalendarArchivesCategoriesShow tagged entriesandroid anti-spam apache astronomy austria automobile ballooning bash bluetooth bug career cloud collecting comic cooking crypto cw debian diy dreams education electronics event fail fashion finance flickr fuerteventura fun gentoo geography german gnu-linux google google earth guitar hardware history image processing internet kernel kids language lanzarote lhc lifestyle linkroll literature ltd machine learning making mallorca mathematics matlab microsoft migration movies munich music nautilus octave pdf perl philately philosophy phone photo gear photography podcast politics postfix private programming public transport rant religion review salzburg samsung science security shtf social web software statistics storage sustainability symbian tablet time lapse transceiver tv usenet venice video virtualization wordplay work www yahoo
Syndicate This BlogFollow meBookmarksPowered by |